NEUN MITARBEITER – 12 MONATE NACH DER UNTERNEHMENSGRÜNDUNG.
Herzlichen Glückwunsch, Rainer.
Am 09.06.2020 erblickte die TASKWERK GmbH das Licht der Business-Welt.
Das Besondere für mich: Ich durfte diese Erfolgs-Reise begleiten. Vom allerersten Tag an. Ich erinnere mich genau an unseren ersten Kontaktpunkt, in den Businessnetzwerken. Im April 2020 gab es die Überlegung sich selbstständig zu machen. Ich war mir schon damals sicher: Das wird was!
Wenn einfach alles zusammenpasst:
- Das Mindset
- Die Personality
- Die Expertise und
- Die Bereitschaft in ein Team an Profis zu investieren.
ICH DURFTE DIE VERMARKTUNG ONLINE UND OFFLINE BETREUEN.
Wir entwickelten gemeinsam einen Strategieplan und zack ging es auch schon in die Umsetzung mit meinen Business-Partnern.
- Geschäftsmodell nachjustiert
- Website erstellt
- Marketing- und Vertriebskonzept erstellt
- Social Media Strategie entwickelt.
Es hat sich alles gelohnt. Gerade einmal 12 Monate später, wird der neunte Mitarbeiter eingestellt. Ich freue mich mit dir deine weiteren Erfolge von TASKWERK zu feiern.
Herzlichen Glückwunsch & einfach nur eine wunderbare Zusammenarbeit. Danke für Dein Vertrauen!
Level up your sales!
SELBSTSTÄNDIG MACHEN: IN 5 SCHRITTEN ZUR SELBSTSTÄNDIGKEIT
Nur eines von zehn Startups wird richtig erfolgreich, sagen Experten. Mehr als 80 Prozent aller Startups scheitern innerhalb von drei Jahren, einige Zahlen gehen auch von 90 Prozent und mehr aus. Laut Deutschem Start-Up Monitor hat bereits ein Drittel der Deutschen Startup-Gründer zuvor ein gegründetes Startup eingestellt. Laut der Statistik ist der häufigste Grund des Scheiterns FEHLENDE KUNDEN!
Damit Ihnen der Start in die erfolgreiche Selbstständigkeit gelingt, hier die wichtigsten 5 Schritte, die Sie beachten sollten:
Schritt 1
GESCHÄFTSIDEE FINDEN UND ENTWICKELN.
Was macht eine gute Geschäftsidee aus?
Zu Beginn hat mein einen Geistesblitz. Man erkennt eine Chance im Markt. Ob die Idee das Potenzial hat, für ein erfolgreiches Business, gilt es im nächsten Schritt genau zu untersuchen.
Ein wichtiger Punkt ist eine messerscharfe Positionierung Ihres Unternehmens. Nur wer seine Positionierung so aufstellt das er von seiner Zielgruppe wahrgenommen wird, kann überhaupt erfolgreich werden.
Eine Wettbewerbsanalyse bringt Klarheit, wer Ihr Wettbewerb ist. Die Wettbewerbs-analyse zeigt die Stärken und Schwächen Ihres eigenen Unternehmens auf und bringt zudem die Klarheit, wo Ihre Potenziale schlummern, oder wer/oder was die stärkste Bedrohung für Ihr Unternehmen darstellt.
Ohne clevere Unternehmenspositionierung ist ein Markenaufbau nicht möglich.
Schritt 2
BUSINESSPLAN
Ein Businessplan ist nicht nur zwingend notwendig für Banken, wenn Sie einen Kredit aufnehmen möchten, sondern bringt besonders Ihnen selbst Klarheit. Für diesen Part sollten Sie sich besonders viel Zeit nehmen. Wer diesen wichtigen Schritt verpasst, wird sehr wahrscheinlich im Business stolpern. Investieren Sie die ein oder andere Stunde in einen Experten, der sich mit Ihnen die wichtigsten Punkte im Businessplan ansieht.
z.B. Steuerberater/Innen sind eine gute Idee.
Schritt 3
WER IST MEIN ERFOLGSTEAM?
Großes kann man nie allein erreichen, sondern nur mit einem starken Team. Stellen Sie sich Ihr eigenes Erfolgs-Team zusammen.
Mein Praxis-Tipp: Setzen Sie vom ersten Tag an auf absolute Experten in ihrem Gebiet. Experten an der Seite zu haben, ist die Abkürzung zum Erfolg. Wer hier spart, den wird dieser Fehler teuer zu stehen bekommen (Sie wissen ja: 90% der Startups scheitern!).
Einer der häufigsten Praxis-Fehler, die ich beobachte, selbst das Marketing zu übernehmen. Wer kein Profi auf diesem Gebiet ist, sollte die Finger davon lassen. Lagern Sie Ihre Marketingaktivitäten aus. Freelancer bieten auf Stundenbasis Ihre Dienste an.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Ihr Vertrieb.
WIE BAUEN SIE IHRE VERTRIEBSSTRUKTUREN AUF?
Wer übernimmt die zeitintensive Akquise und insbesondere die Wiedervorlagen. Erfolgreicher Vertrieb lebt vom DRANBLEIBEN.
Wer einen Akquiseversuch startet und dann nicht dranbleibt, hat in der Regel schon verloren. Ein guter Vertriebler/In fängt beim Nein erst richtig an : ))
schritt 4
WERTSCHÖPFUNGSKETTE
Haben Sie die Wertschöpfungskette bzw. Ihre Stundensätze realistisch kalkuliert?
Ermitteln Sie Ihre genauen Fixkosten!
– Haben Sie ein Budget für Investitionen einkalkuliert?
– Wie hoch ist Ihre Gewinnmarge?
Häufig ein verbreiteter Fehler bei Selbstständigen, die Kalkulation wurde unzureichend gemacht.
Legen Sie mindestens ein Drittel von Ihren Einnahmen für die Steuer zur Seite.
Ermitteln Sie welchen Betrag müssen Sie pro Jahr kalkulieren für weitere Investitionen für den Unternehmenswachstum.
schritt 5
CONTROLLING
Der häufigste Fehler in der Praxis: Mangelhaftes bis gar kein Controlling-System zu haben.
Denn Zahlen lügen nicht. Ein Unternehmen zu führen ohne Controlling, ist als ob man mit einem Schiff auf den großen Ozean fährt…OHNE Kompass. Wer besonders clever vorgeht, verzahnt seine Marketing & Vertriebsaktivitäten.
Ein weises chinesisches Sprichwort besagt:
„Hab keine Angst langsam zu wachsen, hab nur Angst stillzustehen“.
Du wünschst dir einen Partner, der dich in und durch die Selbstständigkeit begleitet?
DANN SOLLTEN WIR SPRECHEN.
Lass uns gemeinsam in einem kostenlosen Erstgespräch deine Themen besprechen. Am besten bei einem virtuellen Cappuccino. Lass uns gemeinsam deine Erfolgsreise starten, getreu meinem Motto: „Gemeinsam Großartiges erreichen.“
Ich freue mich auf dich und deine Themen.

Herzliche SALES-Grüße
Tanja Basic