„Handwerk wieder sexy machen“, diese Mission verfolgt die Initiative #lustaufhandwerk, zu der auch ÄXIII gehört.
ÄXIII fällt auf. Mit einem starken Personal Branding, seinem einzigartigen Humor und seinem Berliner Slang, begeistert er seine Community.
Auf Instagram sind wir uns begegnet und seither sind wir Insta-Buddies : )
Lieber ÄXIII, erzähl doch mal….
Was genau machst du?
Ich führe ein eigenes Kleinunternehmen, das sich auf den Bereich Heizung und Sanitär spezialisiert hat. Parallel dazu habe ich eine GmbH gegründet, die im Bereich des Personalleasings tätig ist.
Und seit wann bist du selbstständig?
Seit 2013 bin ich selbständig
Wie alt warst du, als du dein erstes Unternehmen gegründet hast? Mittlerweile sind es ja zwei.
Ich habe mein erstes Unternehmen im Alter von 25 Jahren gegründet, verdammt lange ist das schon her. Also ab Oktober sind das 10 Jahre.
Du löst mit deiner Business-Idee ein aktuell gewaltiges Problem im Markt „Fachkräftemangel im Handwerk“…erzähl uns mehr…
Mit meiner Geschäftsidee gehe ich über das bloße Unternehmertum hinaus und betrachte es als meine Mission, das derzeitige gravierende Problem des Fachkräftemangels im Handwerk anzugehen. Mein Ziel ist es, den schlechten Ruf von Zeitarbeit zu verbessern und durch meine umfangreiche Erfahrung im Handwerksbereich qualifiziertes Personal für Kunden bereitzustellen.
Ich bin fest entschlossen, den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden und ihnen hochqualifizierte Fachkräfte anzubieten, um die Engpässe im Handwerk zu überwinden. Indem ich Vertrauen aufbaue und den Fokus auf Qualität lege, strebe ich danach, die Wahrnehmung von Zeitarbeit im Handwerk zu verändern und eine verlässliche Lösung für den Fachkräftemangel zu bieten.
Wann war für dich klar du willst selbstständig sein?
Für mich wurde der Wunsch, selbstständig zu sein, klar, nachdem ich meine erste große Strangsanierung im Berlin Märkischen Viertel (Mein Block) erfolgreich durchgeführt hatte. In diesem Projekt war ich in meinen jungen Jahren von 23 Jahren dafür verantwortlich, ein Team von 15 Monteuren zu leiten. Diese Erfahrung gab mir das Vertrauen und die Gewissheit, dass ich die Fähigkeiten und das unternehmerische Potenzial besitze, meine eigenen Wege zu gehen. Es war ein Wendepunkt in meiner Karriere, der mich dazu inspirierte, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.
Hattest du in den Jahren mal den Punkt erreicht, wo du alles hinschmeißen wolltest und zurück ins Angestelltenverhältnis?
Nein, ich habe nie den Punkt erreicht, an dem ich alles hinschmeißen und ins Angestelltenverhältnis zurückkehren wollte. Mein Ehrgeiz und meine Leidenschaft für das Unternehmertum haben mich immer angetrieben, trotz Herausforderungen und Rückschlägen weiterzumachen. Ich bin fest davon überzeugt, dass ich als Selbstständiger die Möglichkeit habe, meine Ziele zu verwirklichen und meinen eigenen Weg zu gestalten. Dieser unerschütterliche Ehrgeiz hat mich stets motiviert, Hindernisse zu überwinden und mein Unternehmen voranzubringen.
Personal Branding – Aus meiner Sicht bist du ein Meister darin.
Worauf kommt es an, wenn man eine Personenmarke aufbauen möchte?
Wenn man eine persönliche Marke aufbauen möchte, kommt es auf mehrere Faktoren an. Erstens erfordert es Mut, in sich selbst zu investieren, sei es durch Weiterbildung, persönliche Entwicklung oder das Streben nach Exzellenz in seinem Fachgebiet. Es geht darum, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und Expertise aufzubauen.
Zweitens ist ein aktives Netzwerken von großer Bedeutung. Es geht darum, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, indem man Kontakte knüpft, sich mit anderen Fachleuten austauscht und Kooperationen eingeht. Netzwerken ermöglicht es, das eigene Wissen und die eigenen Erfahrungen zu teilen und von anderen zu lernen.
Des Weiteren ist es wichtig, generös zu sein und nicht nur darauf bedacht zu sein, Geld zu verdienen. Indem man sein Wissen teilt, anderen hilft und Mehrwert bietet, baut man Vertrauen auf und stärkt seine Glaubwürdigkeit als Marke.
Abschließend möchte ich es mit einem Berliner Sprichwort ausdrücken: „Jeder Jeck ist anders.“ Es ist wichtig, authentisch zu sein und seine persönliche Note einzubringen. Eine erfolgreiche Personenmarke basiert darauf, die eigene Individualität zu zeigen und sich von anderen abzuheben.
Zusammengefasst geht es beim Aufbau einer persönlichen Marke um Mut, Investitionen in sich selbst, aktives Netzwerken, Großzügigkeit und Authentizität.
Du planst sogar deine eigene kleine Fashion-Kollektion?
Ja, tatsächlich habe ich den Traum, meine eigene Workwear-Kollektion herauszubringen. Ich plane, speziell auf die Bedürfnisse von Handwerkern und Fachkräften in meinem Bereich zugeschnittene Arbeitskleidung zu entwickeln. Mein Ziel ist es, hochwertige, funktionale und zugleich stilvolle Arbeitskleidung anzubieten, die sowohl den Anforderungen der Arbeit im Handwerk gerecht wird als auch ein modisches Statement setzt. Ich sehe darin eine Möglichkeit, meine Leidenschaft für das Handwerk mit meiner kreativen Seite zu verbinden und eine einzigartige Marke zu etablieren, die den Bedürfnissen der Zielgruppe entspricht. Es ist eine spannende Herausforderung, die ich gerne in Zukunft angehen möchte.
Mission #LUSTAUFHANDWERK – eingangs erwähnt, die Initiative verfolgt das Ziel Handwerksberufe wieder attraktiv, wenn nicht sogar sexy zu machen. Was hat es damit auf sich?
Ich stehe in engem Austausch und arbeite eng mit Kristijan Cacic, dem Initiator der Bewegung, zusammen. Jedoch ist es besser, die Mission und die Hintergründe direkt beim Profil @insta_llateur zu erfragen, da er der treibende Kopf hinter dieser Initiative ist. Ich selbst bin ein begeisterter Unterstützer und steuere gerne meine Ideen bei, um die Initiative voranzubringen. Es ist mir ein Anliegen, die Vielseitigkeit und die Bedeutung von Handwerksberufen zu betonen und Menschen dazu zu inspirieren, sich für eine Karriere im Handwerk zu begeistern.
Wie gewinnst du neue Kunden?
Die Gewinnung neuer Kunden erfolgt bei mir auf verschiedene Weisen. Einerseits habe ich im Laufe der Zeit Kontakte aufgebaut, die sich positiv auf meine Kundenbasis auswirken. Zudem nutze ich Social-Media-Kanäle wie Instagram, um meine Dienstleistungen zu bewerben und potenzielle Kunden anzusprechen. Durch gezielte Werbeschaltungen auf verschiedenen Social-Media-Plattformen erhöhe ich meine Sichtbarkeit und generiere Interesse bei meiner Zielgruppe. Darüber hinaus ist der Name „Axmann“ im Bereich Heizung und Sanitär aufgrund meiner familiären Verbindungen nicht unbekannt, was ebenfalls zu einem positiven Einfluss bei der Kundengewinnung beiträgt.
„Wat der Bur nich kennt, dat fritt er nich.“ Dieses Sprichwort verdeutlicht, dass Vertrauen und Bekanntheit wichtige Faktoren bei der Kundengewinnung sind. Indem ich meine Reputation und Expertise aufbaue, kann ich das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen und sie dazu bringen, meine Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Was waren deine größten Learnings in all den Jahren?
Höre immer auf dein Bauchgefühl.
Welchen Fehler würdest du nicht mehr wiederholen, wenn du die Zeit zurückdrehen könntest?
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, würde ich viele Fehler vermeiden. Einer davon wäre, weniger auf die Meinungen anderer zu hören und stattdessen meinen eigenen Standpunkt zu vertreten. Zudem würde ich mir angewöhnen, Dinge, die ich begonnen habe, konsequent zu Ende zu bringen, anstatt sie auf halbem Weg aufzugeben. Ein weiterer wichtiger Punkt wäre, auf ein Mittagessen zu verzichten, das mich müde macht und ich sofort einschlafen könnte. Außerdem würde ich lieber etwas mehr Geld in hochwertiges Werkzeug investieren, anstatt auf günstige Alternativen zurückzugreifen. So wären langfristig bessere Ergebnisse und Effizienz gewährleistet.
Gibt es eine Situation, die du niemals vergessen wirst? (etwas hochemotionales…besonders lustig…besonders traurig mit happy end o.ä.)?
Es gibt tatsächlich eine Situation, die ich niemals vergessen werde. Zu Beginn meiner Selbständigkeit hatte ich viele Aufträge zur Beseitigung von WC- oder Strangverstopfungen. In einer solchen Situation fuhr ich einmal mit einer Motorspirale zu einem Kunden, der eine Verstopfung hatte. Als ich die Gardine zur Seite schob, wickelte sich die Spirale darin ein und ich verschmutzte das gesamte Badezimmer, bevor der Kunde die Tür öffnete. Es war eine unglaublich lustige und unvergessliche Situation.
Jedoch war der schönste Moment, den ich nie vergessen werde, als ich durch eine Strangsanierung meine Lebenspartnerin kennenlernte. Später bekamen wir gemeinsam eine Tochter. Dieses Ereignis markiert einen Wendepunkt in meinem Leben und hat mir gezeigt, dass manchmal aus unerwarteten Situationen die schönsten und bedeutsamsten Begegnungen entstehen.
Obwohl ich in meiner Selbständigkeit viele Erlebnisse hatte, ist diese besondere Situation, die mich mit Freude und Glück erfüllt, etwas, das ich immer im Herzen tragen werde.
Dein größter Glücksmoment im Business war,….?
Mein größter Glücksmoment im Geschäft war, als meine authentische Berliner Schnauze bei vielen Auftraggebern auf positive Resonanz stieß und sie es zu schätzen wussten. Es erfüllt mich mit Freude zu sehen, dass meine direkte Art und mein Charakter von den Kunden anerkannt werden. Diese Anerkennung bestätigt nicht nur meine Professionalität, sondern auch die Verbindung, die ich zu meinen Auftraggebern aufbauen konnte. Es ist ein wunderbares Gefühl zu wissen, dass meine Persönlichkeit und mein Berliner Charme einen positiven Einfluss auf mein Geschäft haben und dazu beitragen, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.
Dein größter Tiefpunkt im Business war…(und wie hast du die Wende geschafft)?
Mein größter Tiefpunkt im Geschäft war während der Anfangsphase der Corona-Pandemie. Die Unsicherheit und die Auswirkungen der Krise haben zu einer starken Beeinträchtigung meines Geschäfts geführt. Es war eine herausfordernde Zeit, in der ich mit vielen Unsicherheiten und Schwierigkeiten konfrontiert war.
Jedoch habe ich in dieser Phase eine prägende Person kennengelernt, die mir die Möglichkeit gab, in die Zeitarbeit einzutauchen. Diese Erfahrung hat mich inspiriert und letztendlich zur Gründung meines eigenen Personalleasing-Unternehmens geführt.
Durch diese Neugründung konnte ich eine Wende erreichen und neue Möglichkeiten erschließen.
Ich bin dankbar für diese Erfahrung, da sie mir gezeigt hat, dass selbst in schwierigen Zeiten Chancen und Wege entstehen können. Der Tiefpunkt hat mich motiviert, neue Wege zu gehen und meine Geschäftstätigkeit anzupassen. Es war ein Lernprozess, der letztendlich zu positiven Veränderungen geführt hat. Daher möchte ich mich auch bei jener prägenden Person bedanken, die mir die Möglichkeit gegeben hat, diese wichtige Erfahrung zu machen.
Was würdest du jedem raten, der in deiner Branche erfolgreich selbstständig sein möchte?
Wenn jemand in der Heizungs- und Sanitärbranche erfolgreich selbstständig sein möchte, hätte ich folgende Ratschläge:
- Sei auf dem neuesten Stand: Bleibe stets informiert über die aktuellen Entwicklungen in der Branche, insbesondere im Bereich Wärmepumpen. Dieses Thema ist derzeit besonders gefragt und es lohnt sich, sich mit den neuesten Technologien und Trends vertraut zu machen.
- Aufträge sichern: Ein gut geführtes Unternehmen wird immer Aufträge haben. Es ist wichtig, sich einen Ruf für Qualität und Zuverlässigkeit aufzubauen. Kundenempfehlungen und positive Bewertungen können hierbei eine große Rolle spielen.
- Personal finden: Die Suche nach qualifiziertem Personal kann eine Herausforderung sein, aber es ist nicht unmöglich. Nutze die Möglichkeiten der Social-Media-Werbung, um potenzielle Mitarbeiter anzusprechen. Investiere mutig in die Suche nach Mitarbeitern, denn wenn du monatlich 1-3 qualifizierte Fachkräfte findest, wird sich diese Investition schnell auszahlen.
- Achte auf die Wahl der Mediafirma: Wenn du Dienstleistungen einer Mediafirma in Anspruch nehmen möchtest, um deine Reichweite zu erhöhen, solltest du sorgfältig nach den Referenzen und dem Ruf der Firma suchen. Vertraue nicht einfach der nächstbesten Option, sondern wähle einen vertrauenswürdigen Partner, der nachgewiesene Erfolge in der Branche vorweisen kann.
Mit diesen Ratschlägen kannst du einen guten Start in der Branche haben und deine Chancen auf eine erfolgreiche Selbstständigkeit erhöhen.
Deine persönliche Erfolgs-Formel in 3 Schlagworten?
„NICHTS IST UNMÖGLICH“
Dein Lebensmotto oder Lieblingszitat?
Ein echter Handwerker kennt keine Grenzen. Er kämpft mit Werkzeugen, formt mit Geschick und besiegt mit Ausdauer.